Einladung zum Vorabendseminar
„Lichtmasten und Leuchtentragwerke“
Lichtmasten sind, tausendfach im öffentlichen Raum verbaut, die tragenden Elemente einer Beleuchtungsanlage.
Wie sicher sind Ihre Masten?
Welche Pflichten haben Besteller, Ersteller und Betreiber solcher Anlagen?
Betreiber einer öffentlichen Beleuchtungsanlage sind verpflichtet, die Sicherheit ihrer Anlage zu garantieren. Dabei wird vom Gesetzgeber ein Sicherheitskonzept vorgeschrieben. Die Betreiber müssen diesen Bauteilen während der gesamten Lebensdauer besondere Beachtung schenken, ab der Erstellung bis zum Moment wo sie ersetzt werden müssen.
In diesem SLG Vorabendseminar stehen speziell die Rolle und die Pflichten der Betreiber solcher Anlagen im Fokus. Es werden die entscheidenden Elemente der Planung, des Unterhaltes und der Überwachung einer Mastenanlage diskutiert. Kompetente Experten informieren die Teilnehmenden in Referaten zu den folgenden Themen und stehen anschliessend für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Teilnahme ist ein Muss für die Betreiber und Verantwortlichen einer öffentlichen Beleuchtungsanlage.
- Geltende Normen für Lichtmasten & Leuchtentragwerke (P. Togni)
- Planen, Bauen und Betreiben dieser Anlagen (P. Hert)
- Ausschreibung und Bestellung (S. Bachmann)
- Risiken erkennen und abschätzen (O. Allemann)
- Korrosionsschutz an Lichtmasten & Leuchtentragwerken (A. Känzig)
Die Schwerpunkte der Referate:
- Was beinhaltet ein Sicherheitskonzept?
- Wie erkenne und schätze ich Risiken ein?
- Woran erkenne ich Korrosion rechtzeitig?
- Wie wird der Korrosionsschutz richtig umgesetzt?
- Mastenfundamente richtig planen und überwachen
- Geltende Normen für Lichtmasten und Leuchtentragwerke
Referenten:
Oliver Allemann – ewl – Energie Wasser, Luzern
Stephan Bachmann – BURRI public elements AG, Glattbrugg
Urs Etter (Seminarleitung) – sgsw – St.Galler Stadtwerke
Philipp Hert – Luminum GmbH, Messen
Andreas Känzig – Hans Gassler AG, Gretzenbach
Paul Togni – Elektron AG, Au ZH
Datum/Zeit
Dienstag, 10.05.2022, 17.00 – 19.30 h, anschliessend Diskussion und Apéro
Ort
BURRI public elements AG
Sägereistrasse 28
8152 Glattbrugg
Anreise
Die Anreise mit öffentlichem Verkehr wird empfohlen. Es stehen jedoch auch genügend Parkplätze zur Verfügung. Es wird ein Zuweiser anwesend sein.
Kosten
CHF 95.— + MwST (SLG Mitglieder)
CHF 160.– + MwST (Nicht SLG Mitglieder)
Organisation
Schweizer Licht Gesellschaft SLG
Römerstrasse 7
CH-4600 Olten
Auskünfte
info@slg.ch, 062 390 00 60